Beheben Sie USB-C-Probleme unter Windows (2023)

Windows 11Windows 10

USB-C-Übersicht

Mit einer USB-C-Verbindung können Sie Ihren Windows 11-PC aufladen und auch andere USB-Typ-C-Geräte wie Mobiltelefone, Docks, Videoadapter und andere Geräte mit USB-C-Anschluss anschließen.

Beheben Sie USB-C-Probleme unter Windows (1)

Leider kann es bei einigen Kombinationen von Hardware und Software zu Problemen kommen. In diesem Fall erhalten Sie möglicherweise Benachrichtigungen, dass ein Problem mit der USB-C-Verbindung vorliegt. Nachfolgend finden Sie einige Tipps für mögliche Lösungen. Und wenn Sie die Anzeige von Benachrichtigungen zu USB-Problemen ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. WählenSuchengehen, eintretenUSBeingeben und auswählenUSB-Einstellungenaus der Ergebnisliste.

    Öffnen Sie die USB-Einstellungen

  2. an oder ausVerbindungsbenachrichtigungen.

Eine Warnung:Wenn Sie Probleme beim Herunterladen von Fotos haben, lesen Sie den AbschnittImportieren Sie Fotos und Videos vom Smartphone auf den PC.

Nachfolgend finden Sie einige USB-C-Benachrichtigungen, die bei einem Problem angezeigt werden:

  • Die Funktionalität des USB4-Geräts kann eingeschränkt sein

  • Unbekanntes USB-Gerät:

  • langsames Ladegerät

  • PC lädt nicht

  • Die Funktionalität des USB-Geräts kann eingeschränkt sein

  • Die Thunderbolt-Funktionalität des Geräts ist möglicherweise eingeschränkt.

  • Die Display-Verbindung kann eingeschränkt sein

  • Die Funktionalität des MHL-Geräts kann eingeschränkt sein

  • Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss

  • Das USB-Gerät benötigt möglicherweise mehr Strom

  • Nicht unterstützter USB-C-Audioadapter

Die Funktionalität des USB4-Geräts kann eingeschränkt sein

Stellen Sie sicher, dass das USB4-Gerät, das Sie anschließen möchten, mit Ihrem PC kompatibel ist.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursachen

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC USB4-kompatibel ist, um das beste Erlebnis mit dem angeschlossenen USB4-Gerät oder Ihrer Dockingstation zu erzielen.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie das vom Hersteller Ihres Geräts oder Ihrer Dockingstation bereitgestellte Kabel oder ein zertifiziertes USB4-Kabel verwenden.

  • Schließen Sie Ihr USB4-Gerät oder Ihre Dockingstation nur direkt an einen PC oder eine USB4-Dockingstation an.

  • Ihr Gerät oder Ihre Dockingstation unterstützt USB4, ist jedoch an einen Anschluss Ihres PCs angeschlossen, der USB4 nicht unterstützt. Das angeschlossene Gerät verfügt möglicherweise über eine eingeschränkte Funktionalität, da es kein USB4 verwendet.

  • Sie verwenden ein Kabel, das USB4 nicht unterstützt.

  • Sie schließen Ihr USB4-Gerät oder Ihre Dockingstation an eine Dockingstation an, die USB4 nicht unterstützt.

Unbekanntes USB-Gerät:

Das letzte an diesen Computer angeschlossene USB-Gerät ist defekt und wird von Windows nicht erkannt.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursache

  1. Suchen Sie den Fehlercode auf Ihrem Windows 11-PC und notieren Sie ihn.

  2. Befolgen Sie für den angezeigten Fehlercode die Schritte zur Fehlerbehebung im ArtikelFehlercodes im Windows-Geräte-Managersind beschrieben.

Eine Warnung:Dies gilt für alle im Geräte-Manager angezeigten Fehlercodes, mit Ausnahme des Fehlercodes 28 (Gerätetreiber nicht installiert).

Das USB-Gerät, an das Ihr Gerät angeschlossen ist, hat ein Problem gemeldet oder es liegt ein Problem mit dem Gerätetreiber vor.

So finden Sie den Fehlercode auf einem Windows11-PC

  1. Wählen Sie die SchaltflächeAnfangen, AberGeräteadministratoreingeben und auswählenGeräteadministratoraus der Ergebnisliste.

  2. Suchen Sie das Gerät im Geräte-Manager. Es sollte mit einem gelben Ausrufezeichen gekennzeichnet sein.

  3. Wählen Sie das Gerät aus, halten Sie es gedrückt (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste) und wählen Sie es ausEigenschaftendraußen. Der Fehlercode wird unten angezeigtGerätestatusangezeigt.

langsames Ladegerät

Um den Ladevorgang zu beschleunigen, verwenden Sie das mit Ihrem Gerät gelieferte Ladegerät und Kabel.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursachen

  • Verwenden Sie das Ladegerät und das Kabel, die mit Ihrem PC geliefert wurden.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Ladegerät an den USB-C-Ladeanschluss des PCs anschließen.

  • Reinigen Sie den USB-C-Anschluss Ihres PCs mit einem Druckluftspray.

  • Das Ladegerät ist nicht mit Ihrem PC kompatibel.

  • Das Ladegerät ist nicht leistungsstark genug, um Ihren PC aufzuladen.

  • Das Ladegerät ist nicht an einen PC-Ladeanschluss angeschlossen.

  • Ladekabel ist nicht leistungsstark genug für Ladegerät oder PC.

  • Staub oder Schmutz im USB-Anschluss Ihres Geräts können dazu führen, dass das Ladegerät nicht richtig angeschlossen wird.

  • Der Anschluss des Ladegeräts erfolgt über einen externen Hub oder eine Dockingstation.

Tipps:

  • In der Taskleiste erscheint ein Akkusymbol mit einer Warnung, die darauf hinweist, dass ein langsames Ladegerät angeschlossen ist und der Akku fast leer ist. Möglicherweise wird auch die Meldung „Langsamer Ladevorgang“ angezeigt.

  • Ein PC mit USB-Typ-C-Anschlüssen hat höhere Leistungsgrenzen. als die VerbindungUSB-Stromversorgungunterstützt, kann es noch schneller und mit höherer Leistung geladen werden.

  • Um schneller aufzuladen, müssen Ihr PC, Ladegerät und Kabel den Industriestandards entsprechen. Das Ladegerät und das Kabel müssen außerdem die Leistungsstufen unterstützen, die Ihr PC zum schnelleren Laden benötigt. Wenn Ihr PC beispielsweise 12 V und 3 A zum schnelleren Aufladen benötigt, bietet ein 5 V- und 3 A-Ladegerät möglicherweise nicht die schnellste Aufladung.

  • Ladegeräte, die nicht über einen standardmäßigen USB-Typ-C-Anschluss verfügen, verwenden möglicherweise einen proprietären, nicht standardmäßigen Anschluss, den Ihr PC nicht unterstützt.

PC lädt nicht

Um den Ladevorgang zu beschleunigen, verwenden Sie das mit Ihrem Gerät gelieferte Ladegerät und Kabel.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursachen

  • Verwenden Sie das Ladegerät und das Kabel, die mit Ihrem PC geliefert wurden.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Ladegerät an den USB-C-Ladeanschluss des PCs anschließen.

  • Reinigen Sie den USB-C-Anschluss Ihres PCs mit einem Druckluftspray.

  • Das Ladegerät ist nicht mit Ihrem PC kompatibel.

  • Das Ladegerät ist nicht leistungsstark genug, um Ihren PC aufzuladen.

  • Das Ladegerät ist nicht an einen PC-Ladeanschluss angeschlossen.

  • Das Ladegerät entspricht nicht den Stromanforderungen des Ladegeräts oder des PCs.

  • Staub oder Schmutz im USB-Anschluss Ihres Geräts können dazu führen, dass das Ladegerät nicht richtig angeschlossen wird.

  • Das Ladegerät wird über einen externen Hub oder eine Dockingstation mit Ihrem PC verbunden.

Tipps:

  • Ein PC mit USB-Typ-C-Anschlüssen hat höhere Leistungsgrenzen. als die VerbindungUSB-Stromversorgungunterstützt, kann es noch schneller und mit höherer Leistung geladen werden.

  • Um schneller aufzuladen, müssen Ihr PC, Ladegerät und Kabel den Industriestandards entsprechen. Das Ladegerät und das Kabel müssen außerdem die Leistungsstufen unterstützen, die Ihr PC zum schnelleren Laden benötigt. Wenn Ihr PC beispielsweise 12 V und 3 A zum schnelleren Aufladen benötigt, bietet ein 5 V- und 3 A-Ladegerät möglicherweise nicht die schnellste Aufladung.

  • Ladegeräte, die nicht über einen standardmäßigen USB-Typ-C-Anschluss verfügen, verwenden möglicherweise einen proprietären, nicht standardmäßigen Anschluss, den Ihr PC nicht unterstützt.

Die Funktionalität des USB-Geräts kann eingeschränkt sein

Stellen Sie sicher, dass Ihr PC mit dem Gerät kompatibel ist, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

- VON -

Die Thunderbolt-Funktionalität des Geräts ist möglicherweise eingeschränkt.

Stellen Sie sicher, dass das Thunderbolt-Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, mit Ihrem PC kompatibel ist.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursachen

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC die gleichen USB-C-Funktionen unterstützt wie das angeschlossene Gerät.

  • Stellen Sie sicher, dass das Kabel die gleichen USB-C-Funktionen unterstützt wie das angeschlossene Gerät.

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Dongle direkt an Ihren PC angeschlossen ist.

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Dongle an den USB-C-Anschluss Ihres PCs angeschlossen ist, der den richtigen Alternativmodus unterstützt. Stellen Sie sicher, dass Ihr PC dieselben USB-C-Funktionen unterstützt wie das angeschlossene Gerät.

  • Das Gerät oder der Dongle, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, verfügt über neue USB-C-Funktionen, die Ihr PC nicht unterstützt.

  • Das angeschlossene Gerät verfügt über neue Funktionen für USB-C, die das Kabel nicht unterstützt.

  • Das Gerät oder der Dongle ist nicht mit dem richtigen USB-C-Anschluss Ihres PCs verbunden.

  • Das Gerät oder der Dongle verwendet einen externen Hub oder eine Dockingstation, um eine Verbindung zu Ihrem PC herzustellen.

  • Es sind auch viele andere Geräte oder Dongles an Ihren PC angeschlossen.

Tipps:

  • USB Typ-C führt eine neue Funktion namens „Alternative Modi“ ein. Wenn Ihr USB-C-Kabel über diese Funktion verfügt, können Sie Nicht-USB-Geräte anschließen, die denselben Alternativmodus unterstützen. Wenn Ihr USB-C-Kabel beispielsweise über den Thunderbolt Alternate-Modus verfügt, können Sie Thunderbolt-Geräte anschließen. Es gibt keine Einstellung zum Aktivieren – Ihr Gerät verwendet automatisch den richtigen Modus, wenn es diesen unterstützt.

  • Die Funktion „Alternativmodus“ muss von der Hard- und Software des PCs und des angeschlossenen Geräts bzw. Dongles unterstützt werden. Möglicherweise benötigen Sie auch ein spezielles USB-C-Kabel.

Die Display-Verbindung kann eingeschränkt sein

Stellen Sie sicher, dass das DisplayPort-Gerät, das Sie anschließen, mit Ihrem PC kompatibel ist .

- VON -

Die Funktionalität des MHL-Geräts kann eingeschränkt sein

Stellen Sie sicher, dass das MHL-Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten, mit Ihrem PC kompatibel ist.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursachen

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC, Ihr externer Monitor und Ihr Kabel alternative DisplayPort- oder MHL-Modi unterstützen.

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Dongle direkt an Ihren PC angeschlossen ist.

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Dongle an den USB-C-Anschluss Ihres PCs angeschlossen ist, der den richtigen Alternativmodus unterstützt. Beispielsweise muss ein DisplayPort Alternate Mode-Adapter an den USB-C-Anschluss Ihres PCs angeschlossen werden, der DisplayPort Alternate Mode unterstützt.

  • Das Gerät oder der Dongle, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, verfügt über neue USB-C-Funktionen, die Ihr PC nicht unterstützt.

  • Das angeschlossene Gerät verfügt über neue Funktionen für USB-C, die das Kabel nicht unterstützt.

  • Das Gerät oder der Dongle ist nicht mit dem richtigen USB-C-Anschluss Ihres PCs verbunden.

  • Das Gerät oder der Dongle wird über einen externen Hub oder eine Dockingstation mit Ihrem PC verbunden.

  • Es gibt viele weitere an Ihren PC angeschlossene Geräte oder Dongles, die eine USB-C-Verbindung verwenden.

Tipps:USB Typ-C verfügt über eine neue Funktion namens Alternate Modes, die es Ihnen ermöglicht, Nicht-USB-Verbindungen mit dem USB-C-Kabel und der Verbindung zu verwenden. Es gibt keine Einstellung zum Aktivieren – Ihr Gerät verwendet automatisch den richtigen Modus, wenn es diesen unterstützt. Hier sind alternative Anzeigemodi, die Ihr Kabel möglicherweise unterstützt:

  • Vitrine

    Mit dem DisplayPort-Alternate-Modus können Sie Video und Audio an einen externen DisplayPort-kompatiblen Monitor senden.

  • MHL

    Mit dem MHL-Alternate-Modus können Sie Video und Audio auf einem MHL-kompatiblen externen Monitor wiedergeben.

  • HDMI

    Der HDMI-Alternate-Modus ermöglicht die Wiedergabe von Video und Audio auf einem externen HDMI-kompatiblen Monitor.

Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss

Wenn das USB-Gerät an diesen Anschluss angeschlossen ist, ist die Funktionalität möglicherweise eingeschränkt. Schließen Sie das USB-Gerät an einen anderen USB-Anschluss Ihres PCs an.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursachen

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Dongle direkt an Ihren PC angeschlossen ist.

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Dongle an den USB-C-Anschluss Ihres PCs angeschlossen ist, der die Funktionen des Geräts oder Dongles unterstützt. Wenn Sie beispielsweise ein Thunderbolt-Gerät anschließen, stellen Sie sicher, dass es an den USB-C-Anschluss Ihres Thunderbolt-fähigen PCs angeschlossen ist.

  • Das Gerät oder der Dongle ist nicht mit dem richtigen USB-C-Anschluss Ihres PCs verbunden.

  • Das Gerät oder der Dongle wird über einen externen Hub oder eine Dockingstation mit Ihrem PC verbunden.

Das USB-Gerät benötigt möglicherweise mehr Strom

Möglicherweise versorgt Ihr PC das USB-Gerät nicht ausreichend mit Strom. Schließen Sie Ihr Gerät an eine externe Stromquelle an oder verwenden Sie einen anderen PC.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursachen

  • Wenn das USB-Gerät extern mit Strom versorgt werden kann, schließen Sie es an eine externe Stromquelle an.

  • Schließen Sie Ihren PC an eine externe Stromquelle an und betreiben Sie ihn nicht im Akkubetrieb.

  • Trennen Sie alle nicht verwendeten USB-Geräte, die an Ihren PC angeschlossen sind.

  • Ihr PC kann das Gerät, mit dem Sie verbunden sind, nicht mit Strom versorgen, da dieses Gerät nicht unterstützt wird.

  • Der Akkustand Ihres PCs ist niedrig, was bedeutet, dass die Stromversorgung Ihres Geräts vorübergehend begrenzt ist.

  • Ihr PC versorgt andere Geräte mit Strom, wodurch die Stromversorgung des Geräts, mit dem Sie gerade verbunden sind, vorübergehend unterbrochen wird.

  • Das Gerät, mit dem Sie verbunden sind, benötigt mehr Strom, als der PC liefern kann.

Nicht unterstützter USB-C-Audioadapter

Schließen Sie stattdessen einen USB-C-Digital-Audio-Adapter an.

Probieren Sie diese Lösung aus

Mögliche Ursache

Wenn Sie einen analogen USB-C-Audioadapter an Ihren PC angeschlossen haben, ziehen Sie ihn ab und schließen Sie einen digitalen USB-C-Audioadapter an.

Ihr angeschlossener PC unterstützt die Audioadapter, mit denen Sie verbunden sind, nicht.

Eine Warnung:Es gibt zwei Arten von USB-C-Audioadaptern: analoge und digitale. Die meisten PCs unterstützen nur USB-C-Digital-Audio-Adapter, die Hardware enthalten, die das digitale Audio Ihres PCs in ein analoges Signal umwandelt, das Ihre Kopfhörer oder Lautsprecher wiedergeben können. Digitale USB-C-Audioadapter sind oft teurer als analoge Audioadapter.

USB-C-Übersicht

Mit einer USB-C-Verbindung können Sie Ihren Windows 10-PC aufladen und auch andere USB-Typ-C-Geräte wie Mobiltelefone, Dockingstationen, Anzeigeadapter und andere Geräte mit einem USB-C-Anschluss anschließen.

Beheben Sie USB-C-Probleme unter Windows (2)

Leider kann es bei einigen Kombinationen von Hardware und Software zu Problemen kommen. In diesem Fall erhalten Sie möglicherweise Benachrichtigungen, dass ein Problem mit der USB-C-Verbindung vorliegt. Nachfolgend finden Sie einige Tipps für mögliche Lösungen. Und wenn Sie die Anzeige von Benachrichtigungen zu USB-Problemen ändern möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. WählenAnfangen,Institutionen>Geräte>USB.

    Öffnen Sie die USB-Einstellungen

  2. Aktivieren oder deaktivieren Sie das KontrollkästchenBenachrichtigen Sie mich über Probleme mit angeschlossenen USB-Geräten.

Eine Warnung:Wenn Sie Probleme beim Herunterladen von Fotos haben, lesen Sie den AbschnittImportieren Sie Fotos und Videos vom Smartphone auf den PC.

Nachfolgend finden Sie einige USB-C-Benachrichtigungen, die bei einem Problem angezeigt werden:

  • Sie können das Problem mit dem USB-Gerät lösen

  • Langsames USB-Ladekabel angeschlossen

  • PC (oder Smartphone) lädt nicht

  • Das USB-Gerät funktioniert möglicherweise nicht.

  • USB- oder Thunderbolt-Geräte verfügen möglicherweise über eingeschränkte Funktionalität

  • Die Display-Verbindung kann eingeschränkt sein

  • Diese beiden PCs (mobile Geräte) können nicht kommunizieren.

  • Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss

  • Das USB-Gerät funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß

  • Nicht unterstützter USB-Audioadapter

Sie können das Problem mit dem USB-Gerät lösen

Es liegt ein Problem mit Ihrem USB-Gerät vor. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu beheben. (Code Fehler ____)

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursache

  1. Suchen Sie den Fehlercode auf Ihrem Windows 10-PC (oder Smartphone) und notieren Sie ihn.

  2. Befolgen Sie für den angezeigten Fehlercode die Schritte zur Fehlerbehebung im ArtikelFehlercodes im Windows-Geräte-Managersind beschrieben.

Eine Warnung:Dies gilt für alle im Geräte-Manager angezeigten Fehlercodes, mit Ausnahme des Fehlercodes 28 (Gerätetreiber nicht installiert).

Das USB-Gerät, an das Ihr Gerät angeschlossen ist, hat ein Problem gemeldet oder es liegt ein Problem mit dem Gerätetreiber vor.

  1. Drücken Sie den KnopfAnfangenund geben Sie den Begriff in das Suchfeld der Taskleiste einGeräteadministratoreingeben und auswählenGeräteadministratoraus der Ergebnisliste.

  2. Suchen Sie das Gerät im Geräte-Manager. Es sollte mit einem gelben Ausrufezeichen gekennzeichnet sein.

  3. Wählen Sie das Gerät aus, halten Sie es gedrückt (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste) und wählen Sie es ausEigenschaftendraußen. Der Fehlercode wird unten angezeigtGerätestatusangezeigt.

  • Wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um das Action Center zu öffnen. Die Meldung wird im Action Center mit dem dort aufgeführten Fehlercode angezeigt.

Langsames USB-Ladekabel angeschlossen

Um den Ladevorgang zu beschleunigen, verwenden Sie das mit Ihrem Gerät gelieferte Ladegerät und Kabel.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursachen

  • Verwenden Sie das Ladegerät und das Kabel, die mit Ihrem PC (oder Smartphone) geliefert wurden.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Ladegerät an den USB-C-Ladeanschluss Ihres PCs (oder Smartphones) anschließen.

  • Reinigen Sie den USB-C-Anschluss Ihres PCs (oder Smartphones) mit Druckluft.

  • Das Ladegerät ist nicht mit Ihrem PC oder (Smartphone) kompatibel.

  • Das Ladegerät ist nicht leistungsstark genug, um Ihren PC (oder Ihr Smartphone) aufzuladen.

  • Das Ladegerät ist nicht an einen Ladeanschluss Ihres PCs (oder Smartphones) angeschlossen.

  • Das Ladekabel ist nicht stark genug, um Ihren PC oder Ihr Smartphone aufzuladen.

  • Staub oder Schmutz im USB-Anschluss Ihres Geräts können dazu führen, dass das Ladegerät nicht richtig angeschlossen wird.

  • Der Anschluss des Ladegeräts erfolgt über einen externen Hub oder eine Dockingstation.

Tipps:

  • Für einen PC (oder ein Smartphone) mit einem USB-Typ-C-Anschluss gelten höhere Leistungsbeschränkungen. als die VerbindungUSB-Stromversorgungunterstützt, kann es noch schneller und mit höherer Leistung geladen werden.

  • Um schneller aufzuladen, müssen Ihr PC (oder Smartphone), Ladegerät und Kabel den Industriestandards entsprechen. Das Ladegerät und das Kabel müssen außerdem die Leistungsstufen unterstützen, die Ihr PC (oder Smartphone) zum schnelleren Laden benötigt. Wenn Ihr PC beispielsweise 12 V und 3 A zum schnelleren Aufladen benötigt, bietet ein 5 V- und 3 A-Ladegerät möglicherweise nicht die schnellste Aufladung.

  • Ladegeräte, die nicht über einen standardmäßigen USB-C-Anschluss verfügen, verwenden möglicherweise einen proprietären, nicht standardmäßigen Anschluss, den Ihr PC (oder Smartphone) nicht unterstützt.

PC (oder Smartphone) lädt nicht

Um den Ladevorgang zu beschleunigen, verwenden Sie das mit Ihrem Gerät gelieferte Ladegerät und Kabel.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursachen

  • Verwenden Sie das Ladegerät und das Kabel, die mit Ihrem PC (oder Smartphone) geliefert wurden.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie das Ladegerät an den USB-C-Ladeanschluss Ihres PCs (oder Smartphones) anschließen.

  • Reinigen Sie den USB-C-Anschluss Ihres PCs (oder Smartphones) mit Druckluft.

  • Das Ladegerät ist nicht mit Ihrem PC oder (Smartphone) kompatibel.

  • Das Ladegerät ist nicht leistungsstark genug, um Ihren PC (oder Ihr Smartphone) aufzuladen.

  • Das Ladegerät ist nicht an einen Ladeanschluss Ihres PCs (oder Smartphones) angeschlossen.

  • Das Ladegerät entspricht nicht den Stromanforderungen des Ladegeräts, PCs oder Smartphones.

  • Staub oder Schmutz im USB-Anschluss Ihres Geräts können dazu führen, dass das Ladegerät nicht richtig angeschlossen wird.

  • Das Ladekabel wird über einen externen Hub oder eine Dockingstation mit Ihrem PC (oder Smartphone) verbunden.

Tipps:

  • Für einen PC (oder ein Smartphone) mit einem USB-Typ-C-Anschluss gelten höhere Leistungsbeschränkungen. als die VerbindungUSB-Stromversorgungunterstützt, kann es noch schneller und mit höherer Leistung geladen werden.

  • Um schneller aufzuladen, müssen Ihr PC (oder Smartphone), Ladegerät und Kabel den Industriestandards entsprechen. Das Ladegerät und das Kabel müssen außerdem die Leistungsstufen unterstützen, die Ihr PC (oder Smartphone) zum schnelleren Laden benötigt. Wenn Ihr PC beispielsweise 12 V und 3 A zum schnelleren Aufladen benötigt, bietet ein 5 V- und 3 A-Ladegerät möglicherweise nicht die schnellste Aufladung.

  • Ladegeräte, die nicht über einen standardmäßigen USB-C-Anschluss verfügen, verwenden möglicherweise einen proprietären, nicht standardmäßigen Anschluss, den Ihr PC (oder Smartphone) nicht unterstützt.

Das USB-Gerät funktioniert möglicherweise nicht.

Versuchen Sie, das Gerät an einen PC anzuschließen.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursache

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows 10-Smartphone über die neuesten Updates für Windows verfügt. Wischen Sie nach oben, um nach den neuesten Updates zu suchenAnfangenGehen Sie zur Liste „Alle Apps“ und wählen Sie ausInstitutionen>Updates und Sicherheit>Telefon-Updates>Suche nach Updatesdraußen. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie die neuesten Windows-Updates und die neuesten Gerätetreiber ausführen. Weitere Informationen finden Sie unterWindows 10-Updates.

  • Wenn auf Ihrem Windows 10-Telefon bereits die neueste Version von Windows 10 Mobile ausgeführt wird, versuchen Sie, Ihr Gerät an einen Windows 10-PC anzuschließen.

Das Gerät, mit dem Sie eine Verbindung hergestellt haben, verfügt über einen Treiber, der nicht mit der Version von Windows 10 Mobile kompatibel ist, die auf Ihrem Telefon ausgeführt wird. Weitere Informationen zu unterstützten Geräten finden Sie unterUniverseller serieller Bus (USB).

USB- oder Thunderbolt-Geräte verfügen möglicherweise über eingeschränkte Funktionalität

Stellen Sie sicher, dass das Gerät, mit dem Sie eine Verbindung herstellen, kompatibel ist und dass Sie das richtige Kabel verwenden.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursachen

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC (oder Smartphone) die gleichen USB-C-Funktionen unterstützt wie das angeschlossene Gerät.

  • Stellen Sie sicher, dass das Kabel die gleichen USB-C-Funktionen unterstützt wie das angeschlossene Gerät.

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Dongle direkt mit Ihrem PC (oder Smartphone) verbunden ist.

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Dongle an den USB-C-Anschluss Ihres PCs (oder Smartphones) angeschlossen ist, der den richtigen Alternativmodus unterstützt. Wenn Sie beispielsweise abwechselnd ein Thunderbolt-Gerät anschließen, stellen Sie sicher, dass es mit Ihrem Thunderbolt-kompatiblen USB-C-Anschluss an Ihrem PC (oder Smartphone) verbunden ist.

  • Das angeschlossene Gerät oder der Dongle verfügt über neue Funktionen für USB-C, die von Ihrem PC (oder Smartphone) nicht unterstützt werden.

  • Das angeschlossene Gerät verfügt über neue Funktionen für USB-C, die das Kabel nicht unterstützt.

  • Das angeschlossene Gerät oder der Dongle ist nicht mit dem richtigen USB-C-Anschluss Ihres PCs (oder Smartphones) verbunden.

  • Das angeschlossene Gerät oder der Dongle wird über einen externen Hub oder eine Dockingstation mit Ihrem PC (oder Smartphone) verbunden.

  • Viele andere Geräte oder Dongles werden alternativ an Ihren PC (oder Ihr Smartphone) angeschlossen.

Tipps:

  • USB Typ-C führt eine neue Funktion namens „Alternative Modi“ ein. Wenn Ihr USB-C-Kabel über diese Funktion verfügt, können Sie Nicht-USB-Geräte anschließen, die denselben Alternativmodus unterstützen. Wenn Ihr USB-C-Kabel beispielsweise über den Thunderbolt Alternate-Modus verfügt, können Sie Thunderbolt-Geräte anschließen. Es gibt keine Einstellung zum Aktivieren – Ihr Gerät verwendet automatisch den richtigen Modus, wenn es diesen unterstützt.

  • Der Alternativmodus muss mit der Hardware und Software des PCs oder Mobiltelefons und dem angeschlossenen Gerät oder Dongle kompatibel sein. Möglicherweise benötigen Sie auch ein spezielles USB-C-Kabel.

Die Display-Verbindung kann eingeschränkt sein

Die DisplayPort/MHL-Verbindung funktioniert möglicherweise nicht. Versuchen Sie es mit einem anderen Kabel.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursachen

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr PC (oder Smartphone), Ihr externer Monitor und Ihr Kabel alternative DisplayPort- oder MHL-Modi unterstützen.

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Dongle direkt mit Ihrem PC (oder Smartphone) verbunden ist.

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Dongle an den USB-C-Anschluss Ihres PCs (oder Smartphones) angeschlossen ist, der den richtigen Alternativmodus unterstützt. Wenn Sie beispielsweise einen Adapter mit DisplayPort Alternate Mode anschließen, stellen Sie sicher, dass er an den USB-C-Anschluss Ihres PCs (oder Smartphones) angeschlossen ist, der DisplayPort Alternate Mode unterstützt.

  • Das angeschlossene Gerät oder der Dongle verfügt über neue Funktionen für USB-C, die von Ihrem PC (oder Smartphone) nicht unterstützt werden.

  • Das angeschlossene Gerät verfügt über neue Funktionen für USB-C, die das Kabel nicht unterstützt.

  • Das angeschlossene Gerät oder der Dongle ist nicht mit dem richtigen USB-C-Anschluss Ihres PCs (oder Smartphones) verbunden.

  • Das angeschlossene Gerät oder der Dongle wird über einen externen Hub oder eine Dockingstation mit Ihrem PC (oder Smartphone) verbunden.

  • Es gibt viele Geräte oder Dongles, die an Ihren PC (oder Ihr Smartphone) angeschlossen sind und eine USB-C-Verbindung verwenden.

Tipps:USB Typ-C verfügt über eine neue Funktion namens Alternate Modes, die es Ihnen ermöglicht, Nicht-USB-Verbindungen mit dem USB-C-Kabel und der Verbindung zu verwenden. Es gibt keine Einstellung zum Aktivieren – Ihr Gerät verwendet automatisch den richtigen Modus, wenn es diesen unterstützt. Hier sind alternative Anzeigemodi, die Ihr Kabel möglicherweise unterstützt:

  • Vitrine

    Mit dem DisplayPort-Alternate-Modus können Sie Video und Audio an einen externen DisplayPort-kompatiblen Monitor senden.

  • MHL

    Mit dem MHL-Alternate-Modus können Sie Video und Audio auf einem MHL-kompatiblen externen Monitor wiedergeben.

  • HDMI

    Der HDMI-Alternate-Modus ermöglicht die Wiedergabe von Video und Audio auf einem externen HDMI-kompatiblen Monitor.

Diese beiden PCs (mobile Geräte) können nicht kommunizieren.

Verbinden Sie einen davon mit einem mobilen Gerät (PC), um Ihr Ziel zu erreichen.

Probieren Sie diese Lösung aus

Mögliche Ursachen

Verbinden Sie stattdessen Ihren Windows 10-PC mit einem Windows 10-Smartphone.

Diese Verbindungstypen werden derzeit nicht unterstützt:

  • Sie verbinden zwei Windows 10-PCs über eine USB-C-Verbindung miteinander.

  • Über einen USB-C-Anschluss können Sie zwei Windows 10-Mobiltelefone miteinander verbinden.

Verwenden Sie einen anderen USB-Anschluss

Dieser USB-Anschluss unterstützt weder Thunderbolt, DisplayPort noch MHL. Schließen Sie das USB-Gerät an einen anderen USB-Anschluss Ihres PCs an.

- VON -

Wenn das USB-Gerät an diesen Anschluss angeschlossen ist, ist die Funktionalität möglicherweise eingeschränkt. Schließen Sie das USB-Gerät an einen anderen USB-Anschluss Ihres PCs an.

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursachen

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Dongle direkt mit Ihrem PC (oder Smartphone) verbunden ist.

  • Stellen Sie sicher, dass das Gerät oder der Dongle an den USB-C-Anschluss Ihres PCs (oder Smartphones) angeschlossen ist, der die Funktionen des Geräts oder Dongles unterstützt. Wenn Sie beispielsweise ein Thunderbolt-Gerät anschließen, stellen Sie sicher, dass es an den USB-C-Anschluss Ihres Thunderbolt-fähigen PCs (oder Smartphones) angeschlossen ist.

  • Das angeschlossene Gerät oder der Dongle ist nicht mit dem richtigen USB-C-Anschluss Ihres PCs (oder Smartphones) verbunden.

  • Das angeschlossene Gerät oder der Dongle wird über einen externen Hub oder eine Dockingstation mit Ihrem PC (oder Smartphone) verbunden.

Das USB-Gerät funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß

Ihr PC (oder Smartphone) verfügt möglicherweise nicht über genügend Strom für das USB-Gerät. Schließen Sie ein Netzteil an Ihr USB-Gerät an oder versuchen Sie es mit einem anderen PC (oder Smartphone).

Probieren Sie diese Lösungen aus.

Mögliche Ursachen

  • Wenn das USB-Gerät extern mit Strom versorgt werden kann, schließen Sie es an eine externe Stromquelle an.

  • Schließen Sie Ihren PC (oder Ihr Smartphone) an eine externe Stromquelle an und verwenden Sie ihn nicht im Akkubetrieb.

  • Trennen Sie alle nicht verwendeten USB-Geräte, die an Ihren PC angeschlossen sind.

  • Ihr PC (oder Smartphone) kann das angeschlossene Gerät nicht mit Strom versorgen, da es nicht unterstützt wird.

  • Der Akku Ihres PCs (oder Smartphones) ist fast leer, sodass die Menge an Strom, die er Ihrem Gerät vorübergehend zur Verfügung stellen kann, begrenzt ist.

  • Ihr PC (oder Smartphone) versorgt andere Geräte mit Strom und hat daher die Strommenge, die er an andere angeschlossene Geräte liefert, vorübergehend begrenzt.

  • Das angeschlossene Gerät benötigt mehr Strom, als der PC (oder das Smartphone) liefern kann.

Nicht unterstützter USB-Audioadapter

Schließen Sie stattdessen einen USB-C-Digital-Audio-Adapter an.

Probieren Sie diese Lösung aus

Mögliche Ursache

Wenn Sie einen analogen USB-C-Audioadapter an Ihren PC angeschlossen haben, ziehen Sie ihn ab und schließen Sie einen digitalen USB-C-Audioadapter an.

Ihr angeschlossener PC unterstützt die Audioadapter, mit denen Sie verbunden sind, nicht.

Eine Warnung:Es gibt zwei Arten von USB-C-Audioadaptern: analoge und digitale. Die meisten PCs unterstützen nur USB-C-Digital-Audio-Adapter, die Hardware enthalten, die das digitale Audio Ihres PCs in ein analoges Signal umwandelt, das Ihre Kopfhörer oder Lautsprecher wiedergeben können. Digitale USB-C-Audioadapter sind oft teurer als analoge Audioadapter.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Margart Wisoky

Last Updated: 06/12/2023

Views: 6672

Rating: 4.8 / 5 (58 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Margart Wisoky

Birthday: 1993-05-13

Address: 2113 Abernathy Knoll, New Tamerafurt, CT 66893-2169

Phone: +25815234346805

Job: Central Developer

Hobby: Machining, Pottery, Rafting, Cosplaying, Jogging, Taekwondo, Scouting

Introduction: My name is Margart Wisoky, I am a gorgeous, shiny, successful, beautiful, adventurous, excited, pleasant person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.